WE CARE FOR THOSE WHO CARE.
Pressemitteilungen
CrewLinQ präsentiert das neue Produkt ADD ON News
CrewLinQ, ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für die Personaleinsatzplanung und Ausfallmanagement im Gesundheitswesen, freut sich, die Einführung seines neuesten Produkts bekannt zu geben: ADD ON News. Diese innovative Ergänzung der bestehenden Pflege-App bietet Unternehmen eine leistungsstarke Plattform zur effektiven internen Kommunikation.
CrewLinQ-Mitbegründerin Constanze Büchner gemeinsam mit Wirtschaftsminister Habeck auf dem Web Summit 2024
Constanze Büchner, Co-Founder von CrewLinQ war gemeinsam mit Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, als Mitglied einer rein weiblichen Delegation mit Vertreterinnen der deutschen Gründerszene und weiteren Gründerinnnen am Web Summit 2024 in Lissabon teilzunehmen. Erstmals ist ein deutscher Minister mit einer ausschließlich weiblichen Delegation verreist. Dies setzt ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und weibliche Führungsstärke in der Startup-Szene.
Moderne Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterzufriedenheit – Ein Praxisbeispiel aus Brandenburg
Im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2024 veranstaltete CrewLinQ am 07.11.2024 gemeinsam mit dem Alexianer St. Josefs Krankenhaus und dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg einen praxisorientierten Workshop unter dem Titel „Wie bekomme ich moderne Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterzufriedenheit unter einen Hut? – Ein Praxisbeispiel über ein digitales Ausfallmanagementsystem aus und für Brandenburg“.
CrewLinQ revolutioniert ambulante Pflege: Neues ADD-ON Home Care verbessert Tourenplanung und Effizienz
CrewLinQ, ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für die Personaleinsatzplanung und Ausfallmanagement im Gesundheitswesen, gibt die Einführung seines neuesten Features, dem ADD-ON Home Care, bekannt. Diese innovative Erweiterung ergänzt das bestehende 360 Grad Ausfallmanagement um eine Lösung für den ambulanten Dienst und zielt darauf ab, die Tourenplanung und deren Verwaltung erheblich zu verbessern.
CrewLinQ gibt Modellprojekt zum Poolmanagement in der Pflege im Rahmen des Fördermittels “Soziale Innovationen” bekannt
CrewLinQ, Experte für digitale Personaleinsatzplanung im Gesundheitswesen, gibt ein vom Land Brandenburg und der EU gefördertes Modellprojekt mit Brandenburger Kliniken bekannt: Digitales Poolmanagement in der Pflege als Promotor für bessere Arbeitsbedingungen im Rahmen des Förderprogramms “Soziale Innovationen“.
PPR 2.0 erfolgreich meistern – mit einem digitalen 360-Grad Ausfallkonzept
Ab 2024 müssen Kliniken im Rahmen der neuen Pflegepersonalregelung PPR 2.0 geeignete Ausfallkonzepte zum Ausgleich kurzfristiger Personalausfälle vorweisen. Um die Kliniken bei der Umsetzung dieser Anforderung zu unterstützen, hat das Healthcare Startup CrewLinQ das 360-Grad Ausfallkonzept entwickelt.
Pflegekräfte halten statt neu rekrutieren
Die modulare Software-Lösung von CrewLinQ optimiert das Personalmanagement in Gesundheits- und Pflegewirtschaft nachhaltig.
Pressekontakte
Constanze Büchner
CEO & CMO constanze@crewlinq.com +49 176 708 25 201 LinkedIn
Alyssa-Celine Schönfeld
Marketing und PR Managerin alyssa@crewlinq.com 0176/12811316 LinkedIn
Über CrewLinQ
CrewLinQ wurde 2021 in Brandenburg von Constanze Büchner und Dr. Torsten Fiegler mit dem Ziel gegründet, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Work-Life-Balance zu realisieren, um die Pflege von innen heraus zu verbessern. Die Software ist darauf ausgerichtet, vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen, die Arbeitsbelastung von Dienstplanenden zu reduzieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.
Das CrewLinQ-Team ist überzeugt davon, dass es in der Pflegebranche mehr Transparenz, Planbarkeit und Fairness braucht, um die Position all jener zu stärken, die pflegen und gepflegt werden. Deshalb verändert CrewLinQ mit Hilfe digitaler Lösungen die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig. Lead-Investor ist die Brandenburg Kapital GmbH, ein Tochterunternehmen der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Seit 2022 ist CrewLinQ Mitglied bei Care for Innovation e.V., dem Verein für Digitalisierung in der Pflege und seit 2023 Mitglied im OHA, Osnabrück Healthcare Accelerator. Außerdem hat das Unternehmen bereits mehrere Start-Up Preise und Auszeichnungen erhalten, wie zum Beispiel den dritten Platz beim StartUp- und Digitalisierungspreis der Entscheiderfabrik oder den zweiten Platz bei der Next Round: Brandenburg der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) und der WFBB (Wirtschaftsförderung Brandenburg).
Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!