CrewLinQ revolutioniert ambulante Pflege: Neues ADD-ON Home Care verbessert Tourenplanung und Effizienz

CrewLinQ revolutioniert ambulante Pflege: Neues ADD-ON Home Care verbessert Tourenplanung und Effizienz

Neues ADD-ON Home Care von CrewLinQ ermöglicht eine flexible und effiziente Tourenplanung im ambulanten Dienst

Potsdam, 05.08.2024CrewLinQ, ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für die Personaleinsatzplanung und Ausfallmanagement im Gesundheitswesen, gibt die Einführung seines neuesten Features, dem ADD-ON Home Care, bekannt. Diese innovative Erweiterung ergänzt das bestehende 360 Grad Ausfallmanagement um eine Lösung für den ambulanten Dienst und zielt darauf ab, die Tourenplanung und deren Verwaltung erheblich zu verbessern.

Innovative Lösung für die ambulante Pflege

In einer Zeit, in der digitale Innovationen jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen, bleibt die Gesundheitsversorgung nicht unberührt. Mit dem ADD-ON Home Care setzt CrewLinQ einen neuen Maßstab für Effizienz und Flexibilität in der ambulanten Pflege. Das neue Feature ermöglicht es, Ausfälle ganzer Touren oder einzelne Einsatzorte außerhalb der Einrichtungen präzise abzubilden und zu verwalten, was eine flexible und schnelle Organisation erlaubt.

Einfache und effektive Funktionsweise

Die Funktionsweise des ADD-ON Home Care ist denkbar einfach und dabei äußerst effektiv: Dienstplanende können ausgefallene Touren detailliert in der App ausschreiben, einschließlich spezifischer Kriterien wie Zeitpunkt, benötigter Qualifikation und den einzelnen Einsatzorten.

Diese transparente Ausschreibung stellt sicher, dass alle relevanten Informationen klar kommuniziert werden. Auch kann eine Kombination aus stationärer und ambulanter Pflege abgebildet werden.

Eine Push-Benachrichtigung wird an alle geeigneten Mitarbeiter:innen gesendet, die sofort auf die Anfrage reagieren können. Alle notwendigen Informationen werden direkt auf das mobile Gerät übertragen. Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, einzelne Einsatzorte anzunehmen oder abzulehnen.

Dies bietet eine hohe Flexibilität und stellt sicher, dass die Einsätze optimal auf die Verfügbarkeiten und Qualifikationen abgestimmt sind. Die unkomplizierte Rückbestätigung durch die Mitarbeiter:innen folgt mit nur einem Klick, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert und Zeit spart.

Vorteile des ADD-ON Home Care

Das ADD-ON Home Care bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die Effizienz der Planung als auch die Qualität der ambulanten Versorgung erheblich steigern: Durch die detaillierte Abbildung von Routen und die gezielte Suche nach verfügbaren Mitarbeiter:innen können Ressourcen optimal eingesetzt und Engpässe vermieden werden.

Die Möglichkeit, einzelne Einsatzorte flexibel anzunehmen oder abzulehnen, sorgt für eine hohe Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen und Verfügbarkeiten. Der digitale Prozess der Ausschreibung und Bestätigung erfolgt in Echtzeit. Die klare Kommunikation der Einsatzorte und Anforderungen sorgt für eine transparente Übersicht, die Missverständnisse und Fehler minimiert.

Weiterentwicklung der Ausfallmanagement-Lösungen

Mit der Einführung des ADD-ON Home Care geht CrewLinQ einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner Ausfallmanagement-Lösungen. Diese Erweiterung stellt sicher, dass ambulante Dienste effizient und flexibel organisiert werden können.

Ergänzend zu diesem neuen Feature integriert das 360 Grad Ausfallmanagement von CrewLinQ bewährte Funktionen, die eine umfassende und dynamische Reaktion auf Personalengpässe ermöglichen:

  1. Springer: Über den Springerpool können kurzfristig Anfragen gestellt werden, um auf Ausfälle zu reagieren und das Stammpersonal zu entlasten.

  2. Joker: Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, Jokerdienste initiativ anzubieten, wenn sie verfügbar sind, wodurch zusätzliche Flexibilität geschaffen wird.

  3. Intern: Sollte im Springer-Pool keine Verfügbarkeit vorhanden sein, können interne Anfragen gestellt werden, um den Bedarf an Leasingpersonal zu reduzieren. Dies schließt auch Anfragen für ambulante Dienste ein, wenn Touren geplant sind.

  4. Häuserübergreifend: Bei fehlender Verfügbarkeit hausintern können Anfragen an Verbundshäuser gestellt werden, um den Mitarbeitendenpool zu erweitern und so Engpässe zu vermeiden.

  5. Extern: Um Bettenschließungen zu verhindern und die Versorgung der Patienten zu sichern, können Anfragen an externes Leasingpersonal gestellt werden.

Ganzheitliche Lösung für ambulante und stationäre Pflege

Mit dieser Kombination aus dem ADD-ON Home Care und dem umfassenden 360 Grad Ausfallmanagement bietet CrewLinQ eine ganzheitliche Lösung, die sowohl die ambulante als auch die stationäre Pflege revolutioniert. Die Integration dieser Funktionen gewährleistet eine optimale Ressourcennutzung, flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen und eine nachhaltige Verbesserung der Pflegequalität.

 

Über CrewLinQ

CrewLinQ wurde 2021 in Brandenburg von Constanze Büchner und Dr. Torsten Fiegler mit dem Ziel gegründet, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Work-Life-Balance zu realisieren, um die Pflege von innen heraus zu verbessern. Die Software ist darauf ausgerichtet, vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen, die Arbeitsbelastung von Dienstplanenden zu reduzieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Das CrewLinQ-Team ist überzeugt davon, dass es in der Pflegebranche mehr Transparenz, Planbarkeit und Fairness braucht, um die Position all jener zu stärken, die pflegen und gepflegt werden. Deshalb verändert CrewLinQ mit Hilfe digitaler Lösungen die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig. Lead-Investor ist die Brandenburg Kapital GmbH, ein Tochterunternehmen der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Seit 2022 ist CrewLinQ Mitglied bei Care for Innovation e.V., dem Verein für Digitalisierung in der Pflege und seit 2023 Mitglied im OHA, Osnabrück Healthcare Accelerator. Außerdem hat das Unternehmen bereits mehrere Start-Up Preise und Auszeichnungen erhalten, wie zum Beispiel den dritten Platz beim StartUp- und Digitalisierungspreis der Entscheiderfabrik oder den zweiten Platz bei der Next Round: Brandenburg der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) und der WFBB (Wirtschaftsförderung Brandenburg).

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Zurück
Zurück

Moderne Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterzufriedenheit – Ein Praxisbeispiel aus Brandenburg

Weiter
Weiter

CrewLinQ gibt Modellprojekt zum Poolmanagement in der Pflege im Rahmen des Fördermittels “Soziale Innovationen” bekannt