Poolmanagement in der Pflege: Wie Sie Lücken schließen, ohne aus dem Frei zu holen

Personalengpässe effektiv vermeiden - ohne Holen aus dem Frei!

Die Pflege ist eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben im Gesundheitswesen. Um eine qualitativ hochwertige und sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, braucht es ausreichend und qualifiziertes Personal. Doch bekanntermaßen ist das Pflegepersonal knapp. Das “Holen aus dem Frei” ist weder bei den Mitarbeitenden beliebt noch gilt es als grundsätzlich bestes Mittel, aufkommende Lücken zu decken. Ein effizientes, digitales Poolmanagement kann Abhilfe schaffen.

Was ist Poolmanagement in der Pflege?

Ein Springerpool (auch Flexipool genannt) ist ein Team von Pflegekräften, die nicht an eine feste Station oder Abteilung gebunden sind, sondern dort eingesetzt werden, wo gerade Bedarf ist. Zum Beispiel bei Krankheitsfällen, latenter Unterbesetzung oder wenn ein neuer Fachbereich eröffnet wird. Der Pool kann aus internen oder externen Pflegekräften bestehen, die je nach Bedarf und Qualifikation auf verschiedenen Stationen oder Bereichen aushelfen. So kann eine kontinuierliche und planbare Personalbesetzung sichergestellt werden, ohne dass man auf Zeitarbeitskräfte angewiesen ist.

Warum ist Poolmanagement in der Pflege wichtig?

Poolmanagement in der Pflege hat mehrere Vorteile, sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Patientinnen und Patienten. Zum einen kann es die Arbeitsbelastung und den Stress der Pflegekräfte reduzieren, denn die Planbarkeit der Dienste wird größer, mehr Abwechslung kehrt in den Arbeitsalltag ein, und damit steigt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Zudem wird durch die bessere Planbarkeit der Dienste eine höhere Kontinuität in die Arbeit einkehren, die die Qualität und Sicherheit der Pflege verbessert. Für die Patientinnen und Patienten wird es eine spürbare Entspannung geben.

Wie können Springerpools die Familie der Pflegekräfte unterstützen?

Die Arbeit in einem Springerpool kann auch für die Familie der Pflegekräfte Vorteile haben. Zum einen können die Pflegekräfte ihre Arbeitszeiten oft besser an ihre familiären Bedürfnisse anpassen, da sie nicht an feste Schichten gebunden sind, sondern selbstbestimmt den Dienstplan gestalten. Beispielsweise können sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen, wenn diese Ferien haben, oder sich um kranke Angehörigen kümmern.

Zum anderen können die Pflegekräfte durch die Abwechslung in ihrem Beruf mehr Zufriedenheit und Ausgleich finden, was sich positiv auf ihre Stimmung und ihr Wohlbefinden auswirkt . Das kann wiederum die Qualität ihrer Beziehungen zu ihren Familienmitgliedern verbessern. Außerdem können die Pflegekräfte durch die höhere Vergütung oder die zusätzlichen Urlaubstage mehr finanziellen Spielraum oder mehr gemeinsame Freizeit mit ihrer Familie genießen. 

Wie können Springerpools die Arbeitgebermarke in der Pflege stärken?

Die Arbeitgebermarke ist ein wichtiger Faktor, um qualifizierte und motivierte Pflegekräfte zu gewinnen oder zu halten. Sie beschreibt das Image und den Ruf eines Arbeitgebers aus Sicht der Mitarbeitenden und der potenziellen Bewerber. Eine positive Arbeitgebermarke kann sich positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit, die Verbundenheit zum Unternehmen und die Produktivität und Qualität der Pflege auswirken.

Eine Möglichkeit, die Arbeitgebermarke in der Pflege zu verbessern, ist die Einführung von Springerpools. Für die Arbeitgeber bedeutet die Nutzung von Springerpools eine effizientere und kostengünstigere Personalplanung, die gleichzeitig die Abhängigkeit von Zeitarbeit reduziert.

Außerdem können Springerpools die Kontinuität und Qualität der Pflege erhöhen, da die Pflegekräfte mit den internen Standards und Abläufen der Häuser vertraut sind. Dies wird wiederum die Zufriedenheit der Patienten und das Ansehen der Einrichtung steigern. Außerdem können Springerpools die berufliche Entwicklung und das Lernen der Pflegekräfte unterstützen, da sie Erfahrungen und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen sammeln können.

Springerpools sind also eine attraktive Lösung für die Personalprobleme in der Pflege, die die Arbeitgebermarke positiv beeinflussen können. Um Springerpools erfolgreich zu implementieren und zu verwalten, sind jedoch einige Faktoren zu beachten:

  • Gute Kommunikation

  • Faire Verteilung der Einsätze

  • Ausreichende Einarbeitung

  • Feste Poolmanager:in für die Einteilung der Springer

Das sollte idealerweise durch ein digitales Poolmanagement geschehen, das sich mit einem digitalen Ausfallmanagement kombinieren lässt. Besonders attraktiv ist es für Mitarbeiter:innen, ihre Dienstpläne direkt über eine App verwalten zu können.

Wie kann man Poolmanagement in der Pflege umsetzen?

Um Poolmanagement in der Pflege erfolgreich umzusetzen, braucht es eine gute Organisation, Kommunikation und Koordination. Dabei kann eine digitale Software-Lösung wie CrewLinQ helfen. CrewLinQ ist eine Plattform, die das Poolmanagement mit dem Ausfallmanagement verknüpft und so ein 360-Grad-Ausfallkonzept, basierend auf vier Stufen, anbietet. Mit dem CrewLinQ-Poolmanagement können Sie:

  • Einen eigenen Pool von internen oder externen Pflegekräften aufbauen und verwalten

  • Die Verfügbarkeit, Qualifikation und Präferenzen der Poolmitglieder erfassen und abrufen

  • Urlaube und Freitage verwalten

  • Die Personalbedarfe und -lücken auf den Stationen oder Bereichen transparent machen und priorisieren

  • Die Poolmitglieder schnell und einfach den passenden Bedarfen zuordnen und informieren

  • Die Dienstpläne und die Personalverteilung optimieren und dokumentieren

  • Stationsleitungen werden durch den CrewLinQ-Algorithmus passende Vorschläge von verfügbaren Springern gemacht. Diese können direkt beim Poolmanager angefragt werden.

Fazit

Poolmanagement in der Pflege ist eine sinnvolle und zukunftsweisende Strategie, um den Herausforderungen der Pflegepersonalwirtschaft zu begegnen. Mit einer digitalen Software-Lösung wie CrewLinQ können Sie das Poolmanagement effektiv und effizient gestalten und so die Pflegequalität und -sicherheit erhöhen, die Pflegekräfte entlasten und motivieren und die Kosten senken.

Zurück
Zurück

Kreiskrankenhaus Grünstadt im Video mit CrewLinQ

Weiter
Weiter

Startup des Monats: CrewLinQ