Pflege im Warnstreik – wenn der Ausnahmezustand zum Alltag wird
Seit Tagen setzen sich Pflegekräfte und Mitarbeitende in vielen Pflegeeinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen aktiv für bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Bezahlung ein: Die Gewerkschaft ver.di hat bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen.
Betroffen sind neben Pflegeeinrichtungen auch Rettungsstellen und weitere Gesundheitseinrichtungen – die Auswirkungen sind spürbar, doch die Botschaft ist klar: Es geht um Wertschätzung, faire Gehaltserhöhungen und dringend notwendige Entlastungen.
Operationen werden verschoben, Termine abgesagt und vielerorts greift man auf eine Notdienstbesetzung zurück, die an Wochenendstrukturen erinnert.
Doch diese Maßnahmen sind Ausdruck eines entschlossenen Protests für eine bessere Zukunft.
Hintergrund der Verdi-Warnstreiks
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen spitzt sich zu. Ver.di fordert eine Gehaltserhöhung um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie höhere Zuschläge für belastende Arbeitszeiten.
Gerade im Gesundheitswesen, wo viele Beschäftigte seit Jahren an der Belastungsgrenze arbeiten, ist die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen und gerechter Entlohnung keine Frage des Wollens, sondern des Müssens. Die Pflegekräfte stehen geschlossen hinter den Forderungen – weil sie wissen, dass es um mehr als nur ihr eigenes Wohl geht. Es geht um eine nachhaltige Verbesserung des gesamten Systems.
Digitale Lösungen als Antwort auf den Pflegealltag
Doch was wäre, wenn es neben den Tarifverhandlungen auch digitale Lösungen gäbe, um den Arbeitsalltag in den Pflegeeinrichtungen spürbar zu verbessern?
Hier kommt CrewLinQ ins Spiel. Unsere digitale Lösung setzt genau dort an, wo der Druck mit am größten ist: bei der Personaleinsatzplanung und dem Ausfallmanagement. Statt sich auf spontane Anrufe, Last-Minute-Dienste und hektisches Umplanen zu verlassen, ermöglicht CrewLinQ einen klaren, transparenten und vor allem fairen Prozess.
Effizientes Ausfall- und Poolmanagement
Doch was wäre, wenn es neben den Tarifverhandlungen auch digitale Lösungen gäbe, um den Arbeitsalltag in den Pflegeeinrichtungen spürbar zu verbessern?
Hier kommt CrewLinQ ins Spiel. Unsere digitale Lösung setzt genau dort an, wo der Druck mit am größten ist: bei der Personaleinsatzplanung, dem Ausfallmanagement und dem Poolmanagement. Statt sich auf spontane Anrufe, Last-Minute-Dienste und hektisches Umplanen zu verlassen, ermöglicht CrewLinQ einen klaren, transparenten und vor allem fairen Prozess.
Mit Erweiterungen wie dem ADD ON Joker können Mitarbeitende proaktiv ihre Verfügbarkeiten angeben und sich freiwillig für Einsätze melden – flexibel und selbstbestimmt. Das Poolmanagement ermöglicht es, interne Ressourcen optimal zu nutzen und Engpässe durch eine strukturierte Einsatzplanung zu vermeiden. Ergänzend dazu hilft Flexi, langfristig auf Ausfälle zu reagieren, indem mehrtägige Anfragen frühzeitig an den Poolmanager gesendet werden.
Ein Schritt in Richtung bessere Arbeitsbedingungen
CrewLinQ ist mehr als nur eine Software – es ist ein Schritt hin zu einer faireren und gesünderen Arbeitswelt in den Pflegeeinrichtungen. Wir schaffen Entlastung, reduzieren ungeplantes Einspringen und stärken die Selbstbestimmung der Pflegekräfte.
Die aktuellen Streiks zeigen deutlich: Die Pflege braucht Veränderung. Tarifverhandlungen sind ein wichtiger Hebel, aber es braucht auch innovative Ansätze im Arbeitsalltag. Genau hier setzen wir an.
Erfahren Sie mehr darüber, wie CrewLinQ den Pflegealltag revolutioniert.
Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen – heute und morgen.